Photovoltaik-Anlage
01.07.2025
Mit Stolz können wir nun endlich verkünden, dass wir seit Dezember 2024 unsere großflächige Photovoltaikanlage in Betrieb genommen haben.
Damit haben wir einen riesigen Schritt in Richtung Energie-Autonomie erreicht. In dem vergangenen halben Jahr, seit der Inbetriebnahme, konnten wir so insgesamt 94% unseres Energiebedarfs aus der Sonnenenergie beziehen.
Das brachte uns eine CO²-Einsparung von (Stand 01.07.2025) 82,6 Tonnen und eine Stromerzeugung von über 165 Mega-Watt-Stunden ein. Umgerechnet entspricht diese Einsparung der CO²-Speicherung von ca. 6600 Buchen. Durch unsere Energiespeicher sind wir auch an dunklen Tagen nahezu unabhängig von anderen Energiequellen.
Wir freuen uns damit einen großen Meilenstein in Richtung Klimaneutralität erreicht zu haben und haben bereits weitere Ideen in der Hinterhand um dieses Ziel zu erreichen.
Hochwasserhilfe Rems-Murr-Kreis
12.06.2024
Aufgrund des Starkregens und des daraus resultierenden Hochwassers, sind viele Bürger*Innen des Rems-Murr-Kreises von den Schäden betroffen. Die Notfalldienste des Kreises haben das schlimmste verhindern können, wofür wir uns bei allen Helfer*Innen erst einmal für Ihre Arbeit bedanken möchten.
Auch wir wollen helfen.
Daher haben wir, wie so viele andere auch, uns an der Hochwasserhilfe beteiligt.
Mit einer Spende von 20.000,-€ wollen wir unseren Kreis, unsere Region und vor allem die Menschen unterstützen, die das Hochwasser am Härtesten getroffen hat.
Großzügige Spende von Roland Palmer
Der Hilfsfonds für Remshaldener Bürger e.V. hat eine überaus großzügige Spende von Roland Palmer erhalten. Herr Palmer feierte im Dezember vergangenen Jahres seinen 80. Geburtstag. In diesem Rahmen wünschte er sich statt Sachgeschenken Geldspenden für einen guten Zweck. De Herr Palmer die große Summe nicht unüberlegt spenden wollte, informierte er sich bei der Gemeindeverwaltung und erhielt Namen von gemeinnützigen Vereinen in Remshalden. Daraufhin entschloss er sich, den Betrag von 4.500,- Euro an uns zu spenden.
Bei einem persönlichen Kennenlernen im Hause Palmer und dem anschließenden Fototermin mit Herrn Lindner konnte ich mich persönlich bei Herrn Palmer bedanken. Die Bodenständigkeit und der Wunsch, anderen Menschen zu helfen, hat mich sehr beeindruckt. Daher schien mir eine kleine Aufmerksamkeit in Form einer Sprüchesammlung von Antoine de Saint-Exupéry besonders passend:
„Mensch sein heißt Verantwortung fühlen: Sich schämen beim Anblick einer Not, auch wenn man offenbar keine Mitschuld an ihr hat; stolz sein über den Erfolg der Kameraden, seinen Stein beitragen im Bewusstsein, mitzuwirken am Bau der Welt.“
Es sei ihm wichtig, so Herr Palmer, dass das Geld den Menschen in Remshalden zu Gute komme, die finanziell in Nöten seien. Er sehe, dass es vielen nicht so gut gehe wie ihm selbst. Daher habe er die Summe, die anlässlich seines Geburtstags zusammen gekommen sei, nochmal verdoppelt.
Nach dem Gespräch empfand ich das obige Zitat noch passender als beim Verfassen der Dankeskarte. Ich möchte mich nun nochmal im Namen der Vorstandschaft bei Ihnen, Herr Palmer, für Ihre großzügige Spende bedanken. Dadurch können wir auch weiterhin Menschen unterstützen, die sich in Notsituationen an uns wenden. Vielen Dank.
Barbara Schweitzer (1. Vorsitzende des Hilfsfonds für Remshaldener Bürger e.V.)
Spenden Bernd Palmer
Lieber Bernd, erneut hast Du unseren Verein mit einer großzügigen Spende bedacht. Dafür herzlichen Dank im Namen unseres Vereins und der Kinder und Jugendlichen in Remshalden.
Angetan bist Du insbesondere von unserem Gemeinschaftsprojekt „Jobpoint“ im Carl-Brenz Haus in Hebsack. Dort werden Jugendliche im Übergang Schule/Beruf betreut und begleitet. Ohne Deine großzügigen Spenden wäre ein solches Projekt über Jahre nicht möglich. Deine Bereitschaft uns auch in Zukunft zu unterstützen, macht solche Projekte erst planbar und nachhaltig. Danke für Dein Interesse an anderen Schwerpunktthemen unseres Vereins z.B.die Einführung einer Kinder-/FamilienCard.
Hier träumen wir von einem freien Zugang für Kinder zu Vereinen, Freibad, Freizeit- Aktivitäten etc.. Deine Anregungen zur Umsetzung sind gute Impulse für uns. Wir freuen uns, die Zukunft der Kinder und Jugendlichen in Remshalden zusammen mit Dir zu gestalten. Danke! Erwin
Dr. Erwin Aigeldinger 1. Vorstand Aufbruch Remshalden